Ich bin motiviert, Dinge selbst zu machen. An meinem Auto ist seit einigen Wochen das linke Abblendlicht kaputt und ich drücke mich als davor, damit in die Werkstatt zu fahren. Gestern habe ich recherchiert, ob ich die Birne vielleicht auch einfach selbst wechseln kann. Es sieht so aus, als wäre das nicht sonderlich kompliziert, also möchte ich es zumindest erst selbst versuchen. Es ist ein gutes Gefühl, wenn man solche kleinen Dinge selbst reparieren kann und da nicht mehr von anderen Personen abhängig ist. Außerdem spart es auch oft Geld. Ich weiß zwar nicht, wie teuer es ist, ein Abblendlicht in der Werkstatt wechseln zu lassen, aber es kostet ja auch Arbeitszeit, die bezahlt werden will. Und was spricht dagegen, es diesmal erst selbst zu versuchen? Zur Werkstatt fahren kann ich immer noch, wenn ich es nicht hin bekomme.
Gerade habe ich auch das dringende Bedürfnis, etwas zu kaufen. Es ist ein Mittel gegen Katzenhaarallergie, mit dem man die Katze einreibt und die Allergene dann neutralisiert werden. An sich führe ich gerade ein Trockenfutter ein, das auch helfen soll, aber das wird noch Wochen dauern, falls es am Ende überhaupt funktioniert. Das andere Mittel würde viel schneller helfen und eine Kombination von zwei Dingen schadet bei einer Allergie sicher auch irgendwo nicht. Jetzt stehe ich nur vor der Frage: Brauche ich das wirklich? Und fällt es überhaupt unter meine Erlaubt-Liste oder nicht? Und wenn nicht: ist es mir die Sache für den Februar wert?