Meine Regeln

Darf ich kaufen

  • Lebensmittel, wenn ich sie nicht noch auf Vorrat habe
  • Tee, wenn eine Sorte, die ich schon habe, leer geworden ist
  • Medikamente
  • notwendige (!) Hygieneartikel, die leer geworden sind
    • nachkaufen darf ich nur jeweils ein Produkt
  • notwendige (!) Putz- und Waschmittel, die leer geworden sind
    • nachkaufen darf ich nur jeweils ein Produkt
    • Putzmittel möchte ich selbst herstellen lernen
  • Geschenke für andere
  • notwendige (!) Dinge, die kaputt gegangen sind
    • Beispiel: wenn eine meiner zwei Teekannen kaputt geht, dann brauche ich keine neue
  • Café- und Restaurantbesuche
  • Unternehmungen
  • Benzin & Autoreparaturen
  • Katzenfutter und Katzenstreu
  • Bücher (im Idealfall nur bis zu 4 pro Monat)
    • wenn mein Stapel ungelesener Bücher 10 Bücher nicht übersteigt
    • Reflexionstagebücher zum Ausfüllen sind erlaubt

Darf ich nicht kaufen

  • Kleidung
  • Kosmetik und neue Pflegeprodukte
  • Nagellack
  • Accessoires
  • Schmuck
  • Schuhe
  • Deko
  • Möbel
  • Haushaltsgeräte
  • Technik
  • Hobby-Utensilien
  • Lust- und Impulskäufe
  • neue Teesorten

Ausnahmen

Ab Februar darf ich pro Monat eine Sache kaufen. Bedingung dafür ist, dass sich diese Sache mindestens 7 Tage auf meiner Wunschliste befunden hat und ich eine Sache aus meiner Wohnung dafür aussortiert habe. Außerdem darf sie maximal 75 € kosten. Sollte die Sache mehr kosten, wird der Mehrbetrag von dem Ausnahmen-Budget des nächsten Monats abgezogen.

Es ist außerdem nicht erlaubt, mir Dinge, die ich mir gerne kaufen würde, schenken zu lassen oder dafür Gutscheine zu nutzen, die ich geschenkt bekommen habe. Eine Ausnahme besteht aber für meinen Geburtstag.